Warum gibt es diese Seite?

​​​​......weil ich betroffenen Menschen helfen möchte, schnell die richtige Diagnose zu bekommen !

Sie haben gesundheitliche Beschwerden. Anfänglich denken Sie, es wird schon vorübergehen. Doch von Tag zu Tag fühlen Sie sich schlechter


Mehr…

Eine schnelle Diagnose bringt nicht nur Klarheit und damit die Möglichkeit einer gezielten Behandlung, sondern es hilft auch der Psyche des Betroffenen.

Ich erinnere mich noch, wie ich jeden Tag hilfloser und verzweifelter wurde, weil sich mein körperlicher Zustand rapide verschlechterte und niemand in meinem Umfeld damit wirklich umgehen und mir helfen konnte.

Als die Diagnose dann gestellt und gesichert war, hatte das Kind einen Namen. Die Verzweiflung wich, jetzt konnte ich kämpfen, dagegen angehen.

Ich möchte an dieser Stelle eines ganz besonders betonen!

Ich habe enormes Glück gehabt! 

Kurzfassung:

1. Auftreten der Symptome:                      Ende Oktober 2022

Diagnose meines Hausarztes

und Überweisung zum Neurologen             09.01.2023

 

Diagnose Myasthenie durch die

Neurologin, Überweisung zur

Computertomographie                                09.01.2023

 

Laborbefund des Hausarztes

(Blutbild), AK gg Acetylcholinrezeptor 

Istwert(s) 37 nmol/l  Sollwert < 0.40 

Positive Acetylcholin-AK. 

Befund wie bei Myasthenia gravis.                      11.01.2023

 

CT und Befund                                                 19.01.2023 

 

Beratungsgespräch mit der 

Neurologin, Empfehlung ins 

Krankenhaus Christophsbad

nach Göppingen zu gehen                                    24.01.2023

 

Termin im Christophsbad

mit stationärer Aufnahme

wegen drohender Eskalation

und Beginn der Immunadsorbtion                         14.02.2023

 

Dieser Ablauf ist nach Auskunft von Klinikpersonal und den behandelnden Therapeuten absolut außergewöhnlich. Diagnosestellung bei Myasthenie sehr häufig erst nach 2-2 ½ Jahren. 

Hier gilt mein ganz besonderer Dank meinem Hausarzt, der die richtige Spur erkannt hat und mich auch seither bestens betreut und begleitet. 

Ebenfalls bedanken möchte ich mich bei meiner Neurologin. 

Darüber hinaus und ganz besonders auch bei den Ärzten, bei Schwester Beate auf der Intensivstation und dem gesamten Personal auf Station N4 im Christophsbad. Diese Klinik ist in diesem Bereich absolut zu empfehlen!

Weniger…